Nachrichten (Chile, Soziales)

Aktive Filter: Chile (zurücksetzen) und Soziales (zurücksetzen)

Neues Gesetz bewahrt die privaten Krankenkassen in Chile vor dem Bankrott

Parlament stimmt über Krankenkassengesetz ab
Mit höchstrichterlichem Druck werden private Versicherungen zu Rückzahlungen verpflichtet und Diskriminierungen beendet. Große Reform bleibt aus
Santiago. Das Zweikammerparlament von Chile hat eine Reform des privaten Krankenkassensystems verabschiedet, das auch die staatliche Krankenkasse stärkt. Das entsprechende Gesetz wurde notwendig, weil der Oberste Gerichtshof im Dezember 2022 die privaten Versicherer zur Rückzahlung... weiter

Ein neues Gesundheitssystem in Chile

Regierung will allgemein zugängliches Gesundheitssystem schaffen, in dem private und öffentliche Akteure gemeinsam arbeiten. Ministerium setzt bislang auf Strukturwandel ohne Gesetzesreformen
Santiago. Seit knapp einem halben Jahr läuft in Chile die Umsetzung einer tiefgreifenden Gesundheitsreform, die ein universell zugängliches Gesundheitssystem schaffen soll. Die Regierung erwartet, im November 2023 die ersten Reformen per Gesetz zu verankern. Doch vieles bleibt... weiter

Höhere Strafen, weniger Rechtsstaat in Chile

Parlamentskammern verabschieden zwei Gesetze, die mit mehr Repression auf soziale Probleme reagieren. Regierung Boric versucht per Präsidialveto das Schlimmste zu verhindern
Santiago. Bewohner:innen von Landbesetzungen und Aktivist:innen haben in Chile vor dem Ministerium für Wohnraum und Stadtentwicklung gegen zwei neue Gesetze protestiert, die sich explizit gegen Besetzungen und Proteste richten. José Hidalgo, Sprecher der Nationalen Bewegung von... weiter

Streik der Lehrer:innen in Chile beendet

Santiago. Die chilenische Lehrer:innengewerkschaft "Colegio de Profesores y Profesoras" hat die Beendigung des mehrtägigen Streiks verkündet. Seit Dienstag dieser Woche streikten mehr als 100.000 Lehrer:innen im Land, etwa 5.000 Bildungseinrichtungen waren betroffen. Am Tag des... weiter

Linksregierung in Chile scheitert mit Steuerreform

Ablehnung in der Abgeordnetenkammer bringt die Regierung von Gabriel Boric in Bedrängnis. Steuerreform wird zur Finanzierung weitreichender sozialer Ausgaben gebraucht
Valparaíso. Die Abgeordnetenkammer des chilenischen Parlaments hat das Gesetzesprojekt für eine Steuerreform abgelehnt. Die Regierung benötigte 74 Stimmen, um die erste legislative Hürde zu nehmen, erhielt aber nur 73 Stimmen, bei 71 Ablehnungen und drei Enthaltungen. Die... weiter

Regierung von Chile legt Notplan gegen den großen Mangel an bezahlbarem Wohnraum auf

Bis 2025 sollen 260.000 Wohnungen bezugsfertig sein. Soziale Infrastruktur mitbedacht. Plan mit Qualifizierung- und Arbeitsbeschaffungsprogramm verbunden
Santiago. Die Regierung von Präsident Gabriel Boric legt mit dem "Plan de Emergencia Habitacional 2022-2025" (Wohnungsnotplan) ein Programm für den sozialen Wohnungsbau auf, mit dem während seiner Amtszeit 260.000 Wohnungen bezugsfertig erstellt werden sollen. Untersuchungen gehen... weiter