Nachrichten (Mercosur-Länder, Menschenrechte)

Aktive Filter: Mercosur-Länder (zurücksetzen) und Menschenrechte (zurücksetzen)

Bolivien und Brasilien begrüßen Anerkennung von Palästina als Staat

Kolumbien kündigt Eröffnung einer Botschaft in Ramallah an. Gemeinsame Diplomatie in Lateinamerika für die Anerkennung Palästinas
La Paz/Brasília. Die Anerkennung des palästinensischen Staates durch Spanien, Irland und Norwegen ist bei den Regierungen von Bolivien und Brasilien auf große Zustimmung gestoßen. Boliviens Präsident Luis Arce bezeichnete die Entscheidung als "historisches Ereignis". Dies sei "... weiter

Lebenslang für Entführer von Schüler:innen während der Diktatur in Argentinien

Verschwindenlassen von 600 Personen in mehreren geheimen Internierungszentren verhandelt. Freispruch für ehemaligen Klienten des aktuellen Justizministers
La Plata. Ein Bundesgericht in der Provinz Buenos Aires hat zehn Personen wegen staatlicher Verbrechen während der zivil-militärischen Diktatur (1976–1983) zu lebenslanger Haft verurteilt. Eine Person erhielt eine Haftstrafe von 25 Jahren, eine weitere wurde freigesprochen.... weiter

Migration: Mexiko unterzeichnet Rückführungsabkommen mit Ecuador, Kolumbien, Venezuela

Mexiko verspricht finanzielle Unterstützung und Jobgarantie für Rückkehrer:innen. López Obrador kritisiert ausbleibende Unterstützung durch USA
Mexiko-Stadt. Die mexikanische Regierung hat Abkommen über die Rückführung von Migrant:innen mit Ecuador, Kolumbien und Venezuela unterzeichnet. Dies gab der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador (Amlo) am 26. März während seiner morgendlichen Pressekonferenz bekannt... weiter

Mutmaßliche Drahtzieher des Mordes an Marielle Franco verhaftet

Es handelt sich um hochrangige Mitglieder von rechtsgerichteten Parteien und der Polizei. Francos Schwester, Anielle Franco: "Wir sind der Gerechtigkeit nähergekommen“
Rio de Janeiro/Brasília. Die brasilianische Bundespolizei (PF) hat am vergangenen Sonntag die drei Hauptverdächtigen verhaftet, die für die Ermordung der damaligen Stadträtin von Rio de Janeiro, Marielle Franco, und ihres Fahrers, Anderson Gomes, verantwortlich sein sollen. Beide ... weiter

UN-Berichterstatter zum Recht auf Nahrung fordert Aufhebung der Sanktionen gegen Venezuela

Einseitige Zwangsmaßnahmen seien "grausam und bösartig und behindern die Verwirklichung des Rechts auf Nahrung", so Michael Fakhri
Genf/Caracas. Der Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen zum Recht auf Nahrung, Michael Fakhri, hat ein Ende der einseitigen Zwangsmaßnahmen gegen Venezuela gefordert. Fakhri veröffentlichte am Ende seines zweiwöchigen Besuchs in dem karibischen Land eine vorläufige... weiter

Konflikt um Weltraumbahnhof in Brasilien, Quilombolas beenden Dialog mit der Regierung Lula

Raketenstartplatz soll um fast das Dreifache erweitert werden. Ländereien in Alcântara gehören traditionell den Quilombola-Gemeinschaften
Alcântara. Die Regierung von Luiz Inácio Lula da Silva will den einzigen brasilianischen Weltraumbahnhof von 87 auf 213 Quadratkilometer erweitern. Die Quilombola-Gemeinschaften von Alcântara haben daraufhin erklärt, dass sie die Interministerielle Arbeitsgruppe (GTI) verlassen... weiter