Blogarchiv: Oktober 2015

Aktive Filter: Oktober 2015 (zurücksetzen)

Kubas neue Medienfront

Vor allem im Internet zeigt sich die Strategie der "Soft Power" gegen die Führung in Havanna. Ein Veranstaltungsbericht
Viele Augen sind auf das sozialistische Kuba gerichtet, seit US-Präsident Barack Obama und sein kubanischer Amtskollege Raúl Castro Ende vergangenen Jahres die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen angekündigt haben. Unlängst fand das erste US-kubanische Arbeitstreffen in Havanna statt,... weiter

Unverständnis in deutscher Presse für soziale Bewegung in Bolivien

Indigene werden oft als rückständig, unzivilisiert und primitiv dargestellt. Evo Morales wird als politischer Akteur nicht ernstgenommen und offen diffamiert
Die Autorin hat in ihrer Bachelorarbeit im Studienfach Journalistik mit dem Titel "Soziale Bewegungen in Lateinamerika in der deutschen Presse am Beispiel der indigenen Bewegung in Bolivien - Eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter deutscher Tageszeitungen" die Berichterstattung über die... weiter

US-Medienberichte über kubanische Truppen in Syrien

Fox News behauptet, kubanische Soldaten kämpften an der Seite der Regierungstruppen im syrischen Krieg. Scharfes Dementi aus Havanna. US-Regierung: "Keine Beweise"
Wie der rechtskonservative US-amerikanische Fernsehsender Fox News unter Berufung auf Experten des Instituts für Kuba und kubanisch-amerikanische Beziehungen der Universität Miami berichtet, sollen kubanische Truppen in Syrien sein, um an der Seite der Armee der Arabischen Republik im Syrischen... weiter

Medien und Demokratie

Ein Kommentar des Aktivisten und Medienbeobachters Franklin Frederick über die voreingenommene Berichterstattung einer Schweizer Zeitung zu Venezuela
"Manufacturing Consent", die klassische Studie von Edward S. Herman und Noam Chomsky  über die US-amerikanischen Medien, liefert auch wichtige Instrumente für die Analyse der Mainstreammedien anderer Länder, die Schweiz inbegriffen. Der Fokus der Studie liegt auf dem, was die Autoren als "... weiter

"Neoliberale Globalisierung und Eurozentrismus brauchen eine internationalistische Antwort"

Amerika21 sprach mit den Organisatoren der Konferenz "Internationalismus im 21. Jahrhundert", die am 23. und 24. Oktober in Berlin stattfindet
Welche Gruppen veranstalten die Konferenz? Internacionalismo21 ist ein Bündnis mehrerer Solidaritätsgruppen, die das Streben nach einer gerechten Gesellschaft jenseits des Kapitalismus verbindet, in der Grundversorgung und -rechte für alle Menschen garantiert werden und... weiter